10-12-2020
Meine Funkexpedition ins ferne Sibirien
Der packende und sehr persönliche Expeditionsbericht eines Berliner Funkamateurs, der
gemeinsam mit einem russischen Kollegen bis an die chinesische Grenze reiste, "um von
dort aus zu funken, wo nie zuvor ein Mensch gefunkt hat."

Funken in der sibirschen Wildnis
Jörg Scholtz (Jahrgang 1961) lebt und arbeitet in Berlin.
Schon als Jugendlicher faszinierte ihn alles Technische, und daher
glich sein Kinderzimmer immer einer chaotischen Werkstatt.

Brücke Sibirien Nähe Vitim
Amateurfunk war - neben der technischen Faszination - für ihn ein
Weg, sich aus familiären und gesellschaftlichen Zwängen zu
befreien und nicht zuletzt als DDR-Bürger trotz eingeschränkter
Reisefreiheit den Kontakt zur "großen weiten Welt" herzustellen.

Awards
Auch beruflich befasst er sich als Bühnentechniker an der
Staatsoper Unter den Linden in Berlin mit technischen Abläufen.
Freizeit und Reisen sind geprägt von seinem Hobby, das er intensiv
und engagiert betreibt. Auf dem Dach eines Berliner Hochhauses
besitzt er eine Funkanlage mit hoher Reichweite, außerdem baut
er seine Antennen regelmäßig auf dem Hagelberg bei Bad Belzig
auf, um gemeinsam mit anderen Funkamateuren bei
internationalen Contests (Wettbewerben) teilzunehmen.

Jörg Scholtz 2.v.l. und russiche Freunde InterHam Cherovitsy
Aus dem Vorwort:
"Amateurfunk (englisch: "ham radio") ist kein abgehobenes Hobby für verschrobene Bastelfreaks, sondern
eine wunderbare Möglichkeit, über alle Grenzen hinweg mit der Welt in Kontakt zu treten. Selbst im heutigen
Kommunikationszeitalter mit Internet und sozialen Medien gibt es für den Amateurfunk durchaus eine
Daseinsberechtigung, denn nicht alle Gebiete und Regionen der Welt sind online erreichbar, außerdem gibt
es in vielen Ländern aus politischen Gründen Zugangsbeschränkungen und Restriktionen. …

Dieses Buch erzählt von meiner abenteuerlichen Reise durch Russland bis ins ferne Sibirien, meinen Funk-Erfolgen und nicht zuletzt von wunderbaren Begegnungen und russischer Gastfreundschaft.
Es soll auch andere Funkamateure dazu ermutigen, sich in unbekanntes Terrain zu begeben und sich an Orte
zu wagen, von denen aus bisher selten oder gar nicht gefunkt wurde.
Und nicht zuletzt ist mein Buch auch ein Aufruf dazu, die eigene Bequemlichkeit aufzugeben und die
heimische Umgebung zu verlassen, um neue Horizonte zu entdecken - und das meine ich ganz wörtlich,
während ich voller Ehrfurcht an stille und eindrucksvolle Momente in den unendlichen Weiten Sibiriens
denke, die mir ewig im Gedächtnis bleiben werden."
Das Buch kann bei Amazon oder in allen Buchhandlungen bestellt werden.
|